Montag, 8. April 2013

Stoffwindeln: das Zwischenfazit und neue Premium-Schätzchen

Also, nach langer Zeit der Abstinenz nun wieder aufgenommen: meine Lieblinge, die Stoffwindeln. Es ist eine Liebe. Mein Mann sagt, es ist eine Sucht. Mmmmmjaaa, ich kann nicht leugnen, dass ich hier und da (für mich sehr untypische) irrationale Entscheidungen treffe oder getroffen habe... Ja, ja, es ist wohl ein kleines Süchtchen. Und an dieser Stelle spreche ich die Warnung mal deutlich aus: Es kann ungeahnte Ausmaße annehmen...

Meine lieben Damen bei naturwindeln.de können das sicher auch nicht leugnen. Oft findet man sich dann nachts am Entwurfstisch oder an der Nähmaschine wieder und im Extremfall fängt Frau an zu kalkulieren und macht sich mit einer neuen Stoffwindelmarke selbständig. So entstanden mittlerweile lange Jahre etablierten Marken wie hu-da von Bille Geiger und die Bendel-Windel von Christine Bendel. Oder den zahlreichen Neugründungen wie Windelmanufaktur von Staphka oder StoWi's by melli. Die Community ist gar nicht so klein wie man denkt und ihre Aktivität erschlagend. Versucht mal im Naturwindel-Forum auf dem Laufenden zu bleiben. Wer das schafft, kann mir eine Email schreiben, ich möchte wissen wie ihr 23 h lesen könnt und in einer Stunde pro Tag Euer Leben führt und ob das erstrebenswert ist.

Jetzt aber zurück zu meinen Erfahrungen. Wie sieht es denn nun aus, stimmen die Argumente PRO Stoffwindeln? Geht so, aber sie sind soooo viel schöner als Platik-Wegwerf-Windeln. Ich bin mal ganz ehrlich: Ich habe sicherlich nicht gespart und wie umweltfreundlich das ist... sei dahingestellt mit der ganzen Wascherei... (zumindest trockne ich noch auf Leine). So kann ich sagen, ich mache es echt weil ich es irgendwie schöner finde. Mag auch lieber Baumwollschlüppi zwischen den Beinen als Slipeinlage. Vielleicht kann ich beim nächsten Kind konsequenter mit dem Stoff sein.

Umwelt-& Geld-Fazit: Hat nicht so geklappt. Übrigens: Windeln und Überhosen müssen auch gut gepflegt werden. Es gehört zum guten Ton sie nicht mit herkömmlichen Waschmitteln zu waschen, sondern mit Spezial-Pülverchen zu Spezialpreischen. Dazu kommen noch Wollkuren, Gallseife, Nässesäcke usw. Es macht aber dummerweise Spaß den ganzen Trara zu machen und zu kaufen... wenn man die Zeit hat.

Handhabungsfazit: Es ist mehr Arbeit. Ja. Ja. Ja. Und wenn ich wenig Zeit hab (wie in der Diplomphase) oder 100% auf eine Windel 6 h Verlass brauche (z.B. unterwegs), dann nehme ich keine Stoffwindel. Ich lieb sie aber trotzdem!

Ein weiteres gerne genutztes Argument PRO Stoffwindel ist, dass die Kinder schneller trocken werden. Manche Windeldienste, wie z.B. die Windelnanny geben sogar "Trockenheitsgarantien".

Trockenheitsfazit: Bisher war es meiner Tochter total egal ob sie pups-nass war oder nicht. Ich höre dennoch nicht auf zu hoffen, dass sich beim Töpfchentraining ihre Einstellung oder das Körpergefühl diesbezüglich ändert.

Kita-Tauglichkeits-Fazit: Gemischt. In unserer alten Kita, hat es unsere Erzieherin ohne zu murren gemacht. Auch mit dem zweiteilgen System Höschenwindel+Überhose. Aber in unserer neuen Kita ist das anders. Ich merke, dass meine neue Kita eher darauf bedacht ist die Dinge so unkompliziert wie möglich zu halten, statt zu gucken, was davon jetzt Überhose und was davon jetzt Windel ist ("Stoffwindel" ist kein allzu beliebtes Wort unter den Erziehern).

Also habe ich mich mal nach sogenannten AIOs umgeschaut. War ich bisher kein Fan von, aber nun gut. All-in-One (AIO) Windeln benutzt man ganz einfach wie Pampers, drum, fertig. Nur nach der Benutzung waschen statt wegwerfen, versteht sich. Zugegeben, das ist eine sehr verlockende Windelvariante, denn mit meiner 1,5-Jährigen möchte ich das Windel-Wrestling so kurz wie möglich halten.
Babykicks Premium Pocket Onsize Orange

Bumgenius OrganicOnesize Butternut
Auf den Bildern könnt ihr nun die 2 Premium AIO-Modelle bewundern, die ich für Schweineteuergeld irrationalerweise erstanden habe: Die Babykicks Premium Pocket Onsize Orange und die Bumgenius OrganicOnesize Butternut.

Ich werde sie jetzt einwaschen (jaja, bevor man sie richtig benutzen kann, muss man sie ein paar mal waschen, damit sie ihre volle Saugleistung entwickeln...buuh) und dann endlich testen. Es folgen, wen es interessiert, ausführliche Testberichte ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen