Montag, 27. Februar 2012

Die große Gewissensfrage: Windel-Strategie.

gewöhnliche Mullwindel klassisch gefaltet
Vor der Geburt meiner kleinen Motte fragte mich meine Mama, ob ich es nicht in Betracht zöge mit Stoff zu wickeln. Ich muss hinzufügen, meine Mama arbeitet in einer Bio-Drogerie in Prenzlauer Berg... Sie ist täglich umringt von Mitvierzigern mit Dreijährigen, die den Laden ausräumen mit Kautschuk-Nuki und Molltex (Bio-Einwegwindel) am Popo. Aber Hardcore-Bio bedeutet mit Stoff wickeln, denn keine Einwegwindel ist kompostierbar !!! (erschreckende Erkenntnis!!! ja, auch keine von den Super-Bio-Biogier-Geht-Nicht-Mehr-Windel), sprich sie sind Müll und müssen in die schwarze Tonne. Schwarze Tonne ist nicht gut, böse schwarze Tonne. Und noch schlimmer, nach einer Sensibilisierung durch eine Arte-Reportage bin ich auf Internet-Recherche gegangen: Es gibt unterschiedliche Zahlen, aber so pi-mal Daumen kann man folgende erschreckende Rechnung machen: In der Windelzeit (3 Jahre) produziert ein Baby:
  •  2,5 Tonnen Müll
  • ca. 1300 EUR Kosten für Einwegwindeln (bei 20 ct/ Windel x 6 Windeln/Tag x 3 Jahre)
  • entspricht der Zellulose von 5 gefällten Bäumen
  • enspricht einem Wasserverbrauch der Bäume bis zur Fällung von 5,4 Mio Liter!!!
  • + Wasser & Energieverbrauch für die Herstellung, Transport und Entsorgung
mondäne Strickwindel mit Einlage
Ja auch Stoffwindel werden hergestellt und müssen gewaschen werden usw. Aber das mit den Bäumen und den 5 Millionen Liter Wasser fand ich einfach zu krass. Das war für mich das Argument, es mit Stoffwindeln zu versuchen.

Es ist schon so schwer mit einem Baby den Tag zu meistern, jetzt also auch noch jeden Tag Kacke aus Windeln spülen, Wäsche waschen, aufhängen usw. Aber diese "Stoffwindelwelt" hat mich irgendwie fasziniert und es gibt eine wunderbare Webseite, die nicht besonders schön, aber inhaltlich unübertroffen spitze ist: www.naturwindeln.de Hier gibt es wirklich alle auf dem Markt existierenden Stoffwindelmodelle,-hersteller,-wickelvarianten und dazu noch Erfahrungsberichte, Bewertungen und Links. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem kann ich nur den Online-Shop www.stoffwindelcompany.at ans Herz legen oder wenn man weiß, was man möchte ebay.
gemeine Überhose


Dieses ganze Stoff-Windel-Ding hat mich wochenlang beschäftigt und ich muss gestehen, es lässt mich immernoch nicht los... Das richtige Wickel-System für sich finden, das richtige Windel-Modell, die richtige Einlage, das richtige Waschen, den richtigen Lappen, das richtige Waschmittel... geht endlos weiter. Am Ende steht auch noch die Prozessimplementierung und -optimierung in den Haushalt an, sowie die Kommunikation an die Umwelt. Aber es hat suuuper Spaß gemacht alles auszuprobieren und ich habe nun keinerlei Berührungsängste mehr vor Stoffwindeln aller Art.

angewandter Windel-Popo
FAZIT: Mit dem ganzen Rumgespüle und Rumgewasche, dem Zubehör und dem Aufwand (Opportunitätskosten!!!) weiß ich ehrlichgesagt nicht wieviel Geld ich spare und wie sehr ich die Umwelt schone, müsste man mal einen Total-Cost-Ansatz durchspielen. Dazu habe ich aber keine Lust. Wenns jemand macht, bitte melden, würde mich sehr sehr interessieren. Wiedemauchsei für die Haut des einen oder anderen Babys könnte es durchaus besser sein, aber öfter wickeln muss man mit beiden Systemen um den Popo zu heilen. Frischluft am Po, macht mobil, heilt und macht froh! Wir wickeln jetzt gemischt mit der "Oma-Methode" (Mullwindeln), moderne Frottee-Höschen-Windeln, high-tech-all-in-one chinesischen Microfaser-Windeln und Pampers. Also was auch tatsächlich am besten ist, wir habens auf jedenfall im Portfolio. Wer bereit ist für Windel-Beratung zu bezahlen, kann sich gerne bei mir melden, ich weiß jetzt alles und bin dementsprechend teuer. Ihr wisst ja Standard-Strategie-Berater-Tagessatz 1.800 EUR, aber falls wir Freunde auf Facebook sind, gibt's n Freundschaftsrabatt. Im Gegensatz zu den meisten Beratern habe ich auch Implementierungserfahrung und erfolgreiche Produktivesysteme vorzuweisen, zudem bilde ich mich täglich weiter (ich kann es irgendwie nicht lassen auf diesen Stoffwindelseiten zu surfen).






Mittwoch, 8. Februar 2012

Fortsetzung schlechtes däli

2.54 doch nicht ins Bett gegangen sondern hier noch im Blog rumgefummelt... Bilder zerschießen immer den Text. Habs einfach nicht auf die Reihe bekommen! Hab mich voll geärgert und immer mehr Zeit darauf verschwendet, dass es immer dööfer aussieht um am Ende das Anfangsdoof zu nehmen. Verzweiflung. War dann auch noch voll wach und konnte mich noch ne Stunde im Bett zwischen schlafendem Mann und schlafendem Kind wälzen.
3.49 Flasche geben. Kindl schnarcht ganz schön dolle und wimmert alle halbe Stunde. Unschlafbar.
7.30 snooz
7.38 snooz
7.46 snooz
7.54 snooz
8.30 snooz
8.38 ach menno, ich steh ja auf. Kind hat zum allerersten Mal seit seiner Geburt morgens Scheißlaune. Neu für mich, muss mich erstmal daran gewöhnen. Habe aber keine Zeit dazu, denn es wir lautstark nach Aktionen verlangt. Ich renne los in die Küche, alle nachtvorbereiteten Flaschen sind verbraucht, in der Küche nur noch eine saubere Flasche. Das Wasser in der Thermoskanne ist kalt. Das Kind wird lauter. Ich wippe nervös mit den Zehen auf Lenolium während das Wasser kocht. Das Kind wird noch lauter. Ich renne hin und rede gut zu. Ich habe vergessen, dass es noch kein Deutsch kann. Das Kind erreicht Jet-Anflug-Lautstärke. 


8.41 Das Kind trinkt, aber macht immerwieder einen unzufriedenen Eindruck. Ich habe Brei in die Milch gemischt. Das Kind ist unzufrieden. Ich verdünne. Das Kind will die Flasche nicht. Ich renne und mache eine neue Flasche. Haha, geht nicht, sind ja keine mehr da. Muss also mit dem arbeiten, was da ist. Ich wasche die Flasche aus und mache eine komplett neue Portion ohne Brei. (Wieso hat das gestern geklappt??? Auch mit Brei!) Der Kind-Jet startet wieder seine Triebwerke. Jetzt ist das Kind sauer und in Rage, dass es nicht mal die normale Milch möchte. Wir sind absolut spät dran. Und ich habe noch nichts gemacht außer haargenau das, was hier steht. Ich bin noch im Schlafanzug, das Kind hat furchbar viel grüne Rotze in der Nase, brüllt mich an, überall liegen Sachen rum, der Wickeltisch beherbergt eine Kleidersammlung, keine Flaschen mehr und wir kommen schon wieder zu spät in die Kita. 

Brei in die Flasche, wie kann man nur..

9.31 ich raste ein bisschen aus. Kind schreit immer wieder, ich kann kaum 5 Minuten etwas machen. Ich wasche flaschen aus, wickele, ziehe an, räume auf, packe meine Sachen, ziehe mich selbst an und überschnike einen Knutschfleck auf der Stirn (jawohl, fragt nicht, ich hab wirklich gedacht das sowas nicht geht, aber mein Freund hat mich eines sichtbaren und haltbaren Besseren belehrt!). All das mache ich mit Unterbrechungen alle 5 Minuten, weil Fräulein Quengeli nich gut drauf ist und ständig Trost braucht. Ich raste noch ein bisschen aus. Auf der Treppe, auf dem Weg in die Küche... Noch ne Flasche machen.
11.20 endlich alles fertig. Wohnung fertig, Kindl fertig, ich... zumindest heute mal keine Jogging-Hose an. Kann losgehen in die Kita und zur Uni.
Ungewissheit über die Uhrzeit. Den Bus kümmert das wenig, er fährt vor meiner Nase weg.
11.40 Gewissheit über die Uhrzeit. Ich werde genau zur Mittagsschafzeit in der Kita eintreffen. Ob die die Annahme des Kindes verweigern können?





Wickeltisch fertig.
Kein Geld im Portmonaie.

Flaschen fertig.
Bus weg.
Gewissheit über die Uhrzeit.

Tee zu Hause vergessen.


18.48 Bahn nach Hause. Den Rest der zwischendurch passiert ist erspar ich Euch, aber es wurde nicht viel besser...